
Was tun, wenn der Asthmaanfall immer zur gleichen Uhrzeit kommt?
Nächtlicher Husten ist ein Frühzeichen eines Atemwegsreizes , oft ausgelöst durch im Ruhezustand angesammelten Schleim und ungünstige Stallluft. Zeigen Symptome ein festes Muster (z. B. immer zur gleichen Uhrzeit), liegt das an biologischen Rhythmen (Histamin steigt, Cortisol sinkt) oder haltungsbedingten Auslösern. Dieses Muster ist ein wichtiger Hinweis, den man nicht ignorieren sollte.
⏰ Immer um drei. Immer im Dunkeln. Immer allein
Pferde mit chronischen Atemwegserkrankungen entwickeln oft einen Rhythmus. Manche husten „nur abends“. Andere „immer gegen drei Uhr früh“. Und wieder andere „nach dem Füttern“. Du fragst dich: Warum immer zur gleichen Zeit? Die Antwort: Es ist kein Zufall. Sondern ein biologisches, manchmal sogar haltungsbedingtes Muster.
🔁 Asthma hat oft einen festen Takt
Bei vielen Pferden wiederholt sich der Anfall auf die Minute genau. Warum?
- Der Körper folgt einem täglichen Hormon- und Stoffwechselrhythmus.
- Der Histaminspiegel steigt nachts – besonders um 2–4 Uhr.
- Cortisol (entzündungshemmend) sinkt zur gleichen Zeit ab.
- Lüftung im Stall ist nachts oft schlechter.
- Frisches Heu wird abends aufgefüllt → Sporenbelastung nachts besonders hoch.
- Pferde liegen mehr → Schleim staut sich → Hustenreiz nimmt zu.
Kurz gesagt: Wenn sich Symptome immer zur gleichen Uhrzeit zeigen, ist das kein Verhalten, sondern ein körperliches Muster.
🗒️ Beobachten ist der erste Schritt – deuten der zweite
Viele Pferdebesitzer dokumentieren Atemnot, Husten oder Unruhe nicht nach Uhrzeit. Dabei kann gerade das die entscheidende Spur sein.
Hilfreiche Fragen:
- Passiert es immer nach dem Füttern?
- Immer wenn ein bestimmter Heuballen geöffnet wird?
- Immer nach Wetterumschwung, Vollmond, Wechsel des Einstreutyps?
Diese Infos helfen dir – aber auch deinem Tierarzt oder Therapeuten – den wahren Auslöser zu erkennen.
🧭 Fazit: Muster zeigen dir den Weg
Wenn dein Pferd zur gleichen Uhrzeit Symptome zeigt, ist das ein wertvoller Hinweis – kein Zufall, kein Drama, sondern ein Startpunkt. Und genau da setzt dein Weg zur Besserung an.
Über Hella Karl
Expertin für Pferdegesundheit mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Pferden mit Atemwegsproblemen. Teilt ihr Wissen, um Pferdebesitzern zu helfen, ihre Tiere optimal zu versorgen.
