
Warum hustet mein Pferd nur nachts? Ursachen, Hintergründe und Lösungen
Nächtlicher Husten beim Pferd ist ein wichtiges, aber leicht übersehenes **Frühzeichen** für einen beginnenden oder chronischen Atemwegsreiz. Während das Pferd ruht, verengen sich die Atemwege innerlich durch Schleimansammlung, und die sich verändernde **Stallluft** (Feuchtigkeit, Staub, fehlender Luftaustausch) kann zu einer Belastung führen. Diese nächtlichen Symptome, die tagsüber oft fehlen, sind ein klarer Hinweis darauf, dass das Problem nicht ignoriert werden sollte.
🌙 Wenn die Nacht zur Herausforderung wird
Du gehst abends in den Stall, dein Pferd begrüßt dich ruhig, vielleicht ein leises Schnauben – alles scheint in Ordnung. Doch am nächsten Morgen heißt es: „Er hat heute Nacht wieder gehustet.“
Kein Fieber. Kein Schleim. Kein hörbarer Husten tagsüber. Und trotzdem macht sich ein Gefühl breit: Irgendetwas stimmt nicht.
🤔 Warum gerade nachts?
Nächtlicher Husten ist kein Zufall. Er ist ein wichtiges Signal – aber einer, der leicht übersehen wird. Denn während du schläfst, passieren im Pferdekörper andere Dinge als am Tag:
- Die Atemwege beruhigen sich äußerlich, aber verengen sich innerlich, wenn sich Schleim sammelt.
- Der Körper arbeitet intensiver an Entgiftung – auch über die Atemwege.
- Und: Die Luft im Stall verändert sich – Feuchtigkeit, Staub, fehlender Luftaustausch machen die Nacht oft zur Belastung.
Viele Pferdebesitzer sind überrascht, wenn sie erfahren, dass nächtlicher Husten ein klassisches Frühzeichen für einen beginnenden oder chronischen Atemwegsreiz ist.
🌾 Und was hat das mit Haltung & Fütterung zu tun?
Mehr, als du denkst. Staubquellen wirken nachts unbemerkt stärker. Gerade frisch geöffnetes Heu, Waldbodeneinstreu oder eine ungünstige Luftführung können dafür sorgen, dass dein Pferd jede Nacht „ein bisschen“ kämpft – ohne dass du es tagsüber bemerkst.
Auch das Liegeverhalten spielt eine Rolle: Im Liegen verteilt sich Schleim anders. Die Lunge wird ungleich belüftet. Ein Pferd mit empfindlichen Atemwegen zeigt seine Symptome oft erst, wenn der Körper zur Ruhe kommt.
⏱ Zwischen 3 und 5 Uhr – Zeit der Lunge
Einige Pferde zeigen ihre Probleme immer zur gleichen Zeit. Laut Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) liegt zwischen 3 und 5 Uhr die sogenannte Lungenzeit – eine Phase, in der die Lunge besonders aktiv (oder angreifbar) ist.
Zufall? Vielleicht. Aber viele Halter berichten genau davon.
🧭 Und jetzt?
Wenn dein Pferd nachts hustet, dann hast du schon einen wichtigen Hinweis auf ein verborgenes Problem. Aber keine Sorge: Du musst das nicht allein herausfinden.
👉 In meinem Onlinekurs „EquineBreath Expert“ lernst du, wie du systematisch erkennst, woher der Husten wirklich kommt – und was du konkret tun kannst.
Denn nächtlicher Husten ist nicht nur nervig. Er ist oft der Anfang von etwas Größerem – wenn du ihn ignorierst.
🧭 Fazit
Nächtlicher Husten ist kein Zufall. Und keine Bagatelle. Er ist ein Hinweis. Du brauchst nicht panisch zu reagieren – aber du solltest nicht länger wegsehen.
Über Hella Karl
Expertin für Pferdegesundheit mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Pferden mit Atemwegsproblemen. Teilt ihr Wissen, um Pferdebesitzern zu helfen, ihre Tiere optimal zu versorgen.
