
Wenn das Immunsystem überreagiert – und dein Pferd trotzdem keinen Allergiewert zeigt
Wenn der Allergietest beim Pferd trotz Symptomen wie Husten oder Schleim unauffällig ist, ist das Immunsystem möglicherweise überreizt statt klassisch allergisch. Ein überreiztes Immunsystem reagiert überschießend auf ständige Trigger wie Schimmel, Feinstaub, Stress oder falsches Management , ist schlecht reguliert und zeigt Symptome wie wiederkehrenden Husten oder Unverträglichkeiten. Deshalb sollte man neben Laborwerten auch auf Stallhygiene, Futterqualität und die Entgiftungsfähigkeit des Pferdes achten.
🤧 Symptome ohne Ergebnis? Du bist nicht allein
Du hast den Verdacht auf eine Allergie. Husten. Schleim. Atemnot bei Wetterumschwung. Vielleicht sogar tränende Augen, Juckreiz oder Unruhe bei bestimmten Heuballen. Aber: Der Allergietest war unauffällig.
Und jetzt? Dann gehört dein Pferd vielleicht zu den vielen, die nicht allergisch sind – sondern überreizt.
🔬 Was bedeutet „überreiztes Immunsystem“ beim Pferd?
Das Immunsystem ist ein hochkomplexes Abwehrsystem. Es schützt das Pferd vor:
- Schimmel, Viren, Bakterien
- Feinstaub, Umweltgiften, Parasiten
- Überfütterung, falschem Management, Dauerstress
Wird es ständig getriggert, reagiert es irgendwann überschießend – ohne dass eine klassische Allergie vorliegt. Das bedeutet: Es gibt keinen eindeutigen Auslöser, aber trotzdem reagiert der Körper heftig.
🧠 Warum ein Allergietest hier wenig hilft
Allergietests (z. B. IgE-Tests) zeigen nur, ob Antikörper gegen ein spezifisches Allergen vorhanden sind. Ein überreiztes Immunsystem ist aber nicht immer allergisch. Es ist:
- chronisch gereizt
- schlecht reguliert
- ständig im Alarmmodus
Das zeigt sich in Form von:
- wiederkehrendem Husten
- Verschleimung trotz guter Haltung
- Unverträglichkeiten auf Futtermittel
- Überempfindlichkeit gegenüber wechselnden Umwelteinflüssen
⚖️ Überlastung erkennen – und handeln
Achte nicht nur auf Laborwerte, sondern auf:
- Stallhygiene & Sporenbelastung
- Qualität & Herkunft des Futters
- Entgiftungsfähigkeit (Leber, Darm, Stoffwechsel)
- Stressfaktoren im Alltag des Pferdes
- Reaktionen auf Impfungen, Entwurmungen oder Klimawechsel
Denn: Viele Pferde leiden nicht an Allergien, sondern an einem nicht mehr regulierten Immunsystem.
🧭 Fazit: Kein Test der Welt ersetzt dein Bauchgefühl
Wenn dein Pferd Symptome zeigt, ist das immer real – auch wenn der Allergietest sagt: „Kein Befund.“ Vertrau deinem Blick. Und hol dir Wissen, das dich wirklich weiterbringt.
Über Hella Karl
Expertin für Pferdegesundheit mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Pferden mit Atemwegsproblemen. Teilt ihr Wissen, um Pferdebesitzern zu helfen, ihre Tiere optimal zu versorgen.
