Zurück zum Blog
Atemwegsgesundheit bei PferdenHaltung & Fütterung bei Husten & Asthma
Cover Bild für Post: Wenn der Husten trotz Inhalation nicht besser wird – woran es wirklich liegen kann

Wenn der Husten trotz Inhalation nicht besser wird – woran es wirklich liegen kann

HKHella Karl
2 Min. Lesezeit

Die Inhalation kann bei festsitzendem Schleim oder gereizter Schleimhaut helfen , ist aber kein Wundermittel , da sie oft nur oberflächliche Erleichterung bringt oder gar nicht wirkt, wenn das Stallklima, das Heu oder die Grunderkrankung unbehandelt bleiben. Sie ist lediglich ein Werkzeug und ersetzt nicht die Ursachenarbeit und eine begleitende Haltungsstrategie.

💨 Du inhalierst. Und inhalierst. Und trotzdem hustet dein Pferd?

Dann bist du nicht allein. Viele Pferdebesitzer setzen große Hoffnungen in die Inhalation – und sind enttäuscht, wenn sich nichts verändert. Oder schlimmer: Wenn der Husten sich sogar verschlechtert.

Aber liegt es wirklich an der Inhalation? Oder ist es ein ganz anderer Faktor, der das Ganze blockiert?

❌ Inhalation ist kein Wundermittel

Ja, Inhalation kann helfen – vor allem bei:

  • festsitzendem Schleim
  • akuten Schüben
  • trockener, gereizter Schleimhaut
  • zur Schleimlösung oder Keimkontrolle (je nach Inhalat)

Aber: Wenn das Stallklima, das Heu oder die Grunderkrankung nicht mitbehandelt werden, bringt die Inhalation oft nur oberflächliche Erleichterung – oder gar keine.

⚠️ Die häufigsten Inhalations-Fehler

  • ❌ Falsches Inhalat (z. B. zu scharfe Sole bei Bronchospasmus)
  • ❌ Zu kurz / zu unregelmäßig
  • ❌ Zu hoher Druck oder falsche Maske
  • ❌ Pferd ist gar nicht bereit zur Inhalation (Stress, Atemnot)
  • ❌ Kein begleitendes Haltungsmanagement

Manchmal verschlimmern sich Symptome sogar – nicht wegen des Geräts, sondern weil eine Reaktion ausgelöst wird, die du nicht erkennst.

🔍 Wenn Inhalation nicht mehr reicht

Folgende Fragen solltest du dir stellen:

  • Wird der Schleim nach der Inhalation wirklich abtransportiert?
  • Ist dein Pferd fit genug, um nach dem Lösen auch Bewegung zu machen?
  • Wird gleichzeitig der Staubpegel reduziert?
  • Hat dein Pferd vielleicht ein tieferliegendes Problem, das du noch nicht erkannt hast (z. B. Entzündung, Fehlbesiedlung, falsches Futter)?

🧭 Fazit: Inhalation ist ein Werkzeug – kein Ersatz für Ursachenarbeit

Wenn du inhalierst, aber keine Besserung siehst, dann liegt das nicht an dir. Es heißt nur: Dein Pferd braucht mehr als das. Mehr Verständnis. Mehr Strategie. Mehr Kontext.

HK

Über Hella Karl

Expertin für Pferdegesundheit mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Pferden mit Atemwegsproblemen. Teilt ihr Wissen, um Pferdebesitzern zu helfen, ihre Tiere optimal zu versorgen.

Atemwegs-Spezialistin15+ Jahre Erfahrung150+ behandelte Pferde