
Sole ist nicht gleich Sole – wann sie hilft, und wann sie schadet
Sole gilt als Wundermittel für hustende Pferde – doch nicht jede Konzentration ist hilfreich. Erfahre, wann Sole die Atemwege unterstützt, wann sie reizt, und warum die richtige Dosierung entscheidend ist.
🧂 „Ich inhalier jetzt einfach mal mit Sole“ –
Hast du diesen Satz schonmal gehört? Oder selbst gedacht? Viele Pferdebesitzer setzen auf Sole, wenn ihr Pferd hustet. Weil’s natürlich ist. Weil’s aus der Kur kommt. Weil’s doch „immer gut“ ist. Aber genau das ist ein Irrtum.
Denn: Sole kann Schleim lösen – oder Reiz auslösen. Sole kann helfen – oder überfordern.
⚖️ Die Dosis macht das Inhalat
Bei Sole geht’s nicht nur um das Ob, sondern um das Wie viel.
- 0,9 % NaCl: sanft, feuchtigkeitsspendend – gut bei trockener Lunge
- 1,6 %–3 % „Nordsee-Sole“: schleimlösend – aber nicht immer verträglich
💡 Das Problem
Viele wissen nicht, welche Konzentration sie nutzen – oder wie ihr Pferd darauf reagiert.
⚠️ Wann du mit Sole besser wartest
Du solltest Sole nicht blind einsetzen, wenn dein Pferd:
- akuten Bronchospasmus hat
- sehr trocken hustet
- mit Atemnot auf Inhalation reagiert
- oder sich nach der Inhalation verschlechtert
Denn: Zu viel Salz reizt gereizte Schleimhäute. Und das kann das Gegenteil dessen bewirken, was du erreichen willst.
🧭 Fazit: Sole ist ein Werkzeug – kein Zaubermittel
Wenn du weißt, wann Sole hilft und wann nicht, kannst du gezielt unterstützen. Aber wenn du ohne Plan inhalierst, wird selbst das Beste zur Belastung.
Über Hella Karl
Expertin für Pferdegesundheit mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Pferden mit Atemwegsproblemen. Teilt ihr Wissen, um Pferdebesitzern zu helfen, ihre Tiere optimal zu versorgen.