
Husten = Schleim? Warum es nicht immer so einfach ist
Husten beim Pferd bedeutet nicht automatisch Schleim. Manchmal steckt Trockenheit, Staub oder eine stille Entzündung dahinter. Erfahre, warum die Ursachen oft komplexer sind – und wie du die Signale richtig deuten kannst.
🤔 Dein Pferd hustet – also muss es Schleim sein?
Viele denken: „Wenn es hustet, ist Schleim da – und der muss raus.“ Doch so simpel ist es leider nicht.
Denn Husten kann auch auftreten, wenn kein Schleim da ist. Oder wenn er da ist – aber nicht abgehustet werden kann. Oder schlimmer noch: Wenn die Atemwege so trocken sind, dass gar kein Schleim mehr produziert wird.
🧠 Warum Husten nicht immer von Schleim kommt
Typische Auslöser ohne Schleimbildung:
- Reizung durch Ammoniak, Staub oder Pollen
- Trockene Atemwege (z. B. durch schlechte Stallluft oder zu wenig Frischluft)
- Überempfindliche Schleimhäute, die bei jedem Reiz „überreagieren“
- Chronische Entzündung, bei der die Schleimproduktion bereits erschöpft ist
Der Husten ist also ein Alarmsignal – aber die Ursache liegt tiefer.
🔬 Zu wenig Schleim? Das ist oft das größere Problem
Pferdebesitzer sind oft auf der Suche nach Mitteln zur Schleimlösung.
Aber: Wenn kein Schleim da ist, bringt das gar nichts.
Oder schlimmer: Man reizt die Schleimhaut zusätzlich – etwa mit Sole oder Schleimlösern – obwohl der Körper eigentlich Feuchtigkeit braucht.
🧭 Fazit: Husten ist eine Sprache – und du solltest sie lernen
Nur wer versteht, was hinter dem Husten steckt, kann richtig reagieren.
- Manchmal ist Inhalation richtig.
- Manchmal ist Fütterung und Stallhygiene wichtiger.
- Manchmal ist Geduld die beste Maßnahme.
🧡 Du willst sicher wissen, was wirklich im Futter deines Pferdes steckt?
📖 Dann starte direkt mit meinem PDF-Ratgeber „Zucker im Futter“: Hier bekommst du eine kompakte Übersicht über die häufigsten Zuckerquellen und praktische Tipps, worauf du beim nächsten Futterkauf achten solltest.
Über Hella Karl
Expertin für Pferdegesundheit mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Pferden mit Atemwegsproblemen. Teilt ihr Wissen, um Pferdebesitzern zu helfen, ihre Tiere optimal zu versorgen.