Zurück zum Blog
Atemwegsgesundheit bei PferdenZuckerfalle im Futter erkennen
Cover Bild für Post: Zuckerfrei? Warum das bei Pferdefutter oft nicht stimmt

Zuckerfrei? Warum das bei Pferdefutter oft nicht stimmt

HKHella Karl
2 Min. Lesezeit

Zuckerfrei ist ein Werbebegriff – aber kein Futter ist wirklich frei von Zucker. Hier erfährst du, warum du genau hinsehen solltest.

🟠 Einleitung

„Zuckerfrei“ klingt gesund – und viele Pferdebesitzer greifen genau deshalb zu Produkten mit diesem Label.

Doch Achtung: In Wahrheit ist kaum ein Pferdefutter wirklich frei von Zucker. Und genau das solltest du wissen – besonders, wenn dein Pferd hustet, schleimt oder mit chronischen Atemwegsproblemen zu tun hat.

🟢 Warum kein Futter wirklich zuckerfrei ist

Jedes pflanzliche Futtermittel enthält von Natur aus Zucker:

  • Heu enthält Zucker
  • Luzerne enthält Zucker
  • Karotten enthalten Zucker
  • Selbst Kräuter enthalten Zucker

➡️ Wo Pflanzen drin sind, ist Zucker drin.

Das ist auch gar nicht schlimm – solange du weißt, woher der Zucker kommt.

🟠 „Zuckerfrei“ ist kein geschützter Begriff

Hersteller dürfen „zuckerfrei“ auf ein Produkt schreiben, auch wenn natürlicher Zucker enthalten ist.

Denn: Nur zugesetzte Zuckerarten wie Melasse, Sirup oder Dextrose müssten explizit deklariert werden.

Das bedeutet:

  • 🟡 „Zuckerfrei“ heißt nur: Es wurde kein zusätzlicher Zucker hinzugegeben.
  • 🟡 Es bedeutet nicht: Dieses Futter enthält keinen Zucker.

🔎 Woran du Zucker im Futter erkennst

📌 Lies die Zutatenliste – nicht nur den Werbetext.

Achte besonders auf:

  • Apfeltrester
  • Honig
  • Sirup (z. B. Weizensirup, Glukosesirup)
  • Dextrin / Maltodextrin
  • Melasse
  • Rübenschnitzel (nicht entmelassiert)

➡️ All das sind Zuckerträger – auch in „zuckerfreien“ Produkten.

💡 Fazit

Zuckerfrei klingt gut – aber täuscht oft.

Wenn du deinem Pferd mit Atemwegsproblemen wirklich helfen willst, brauchst du Transparenz, keine Marketingfloskeln.

Je weniger Zucker, desto besser – besonders bei chronischem Husten und Schleimproblemen.

Du willst sicher sein, was wirklich in deinem Pferdefutter steckt?

Im Onlinekurs „EquineBreath Expert“ lernst du, wie du Werbeaussagen wie „zuckerfrei“ richtig einordnest, Zutatenlisten kritisch liest und die wahren Zuckerquellen in Futtermitteln erkennst.

So kannst du Zuckerfallen vermeiden und deinem Pferd – besonders bei Husten und Schleimproblemen – spürbar Erleichterung verschaffen.

👉 Jetzt zum Kurs & deinem Pferd das Leben erleichtern

📖 Oder starte direkt mit meinem PDF-Ratgeber „Zucker im Futter“: Hier bekommst du eine kompakte Übersicht über die häufigsten Zuckerquellen und praktische Tipps, worauf du beim nächsten Futterkauf achten solltest.

👉 Jetzt zum PDF Ratgeber

HK

Über Hella Karl

Expertin für Pferdegesundheit mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Pferden mit Atemwegsproblemen. Teilt ihr Wissen, um Pferdebesitzern zu helfen, ihre Tiere optimal zu versorgen.

Atemwegs-Spezialistin15+ Jahre Erfahrung150+ behandelte Pferde